D-49596 Gehrde | Lange Straße | Karte
13. Jhd. | Erste Fachwerkkapelle
14. Jhd. | Kirchenneubau
1740 | Aufsatz der barocken Turmhaube
1963-66 | Renovierung und Umgestaltung des Kircheninnern
1614 | Erneuerung einer Orgel
1699 | Erwähnung einer „vor einigen Jahren neu angeschafften Orgel“
1718 | Im 19. Jhd. ist die Jahreszahl 1718 in der Gehäuseinschrift überliefert, über etwaige Neubauarbeiten in diesem Jahr ist nichts überliefert.
1836 | Verlegung des Instruments von der Nordseite über der alten Sakristei auf die Empore vor dem Turm druch den Orgelbauer Wenthin (Tecklenburg)
1888 | Orgelneubau durch Rohlfing (Osnabrück)
1899 | Erweiterung der Orgel
1950 | Renovierung durch Paul Ott (Göttingen)
1971 | Orgelneubau durch Paul Ott (Göttingen)
I. HAUPTWERK | C–g³
6 Prinzipal 8'
7 Hohlflöte 8'
8 Oktave 4'
9 Rauschquinte 2f.
10 Spitzflöte 2'
11 Mixtur 4-5f.
12 Trompete 8'
Manuakoppel
II. BRUSTWERK | C–g³
13 Holzgedackt 8'
14 Rohrflöte 4'
15 Prinzipal 2'
16 Sesquialtera 2f.
17 Zimbel 2f.
18 Tremulant
PEDAL | C–f¹
1 Subbass 16'
2 Oktave 8'
3 Oktave 4'
4 Rauschbass 3f.
5 Stille Posaune 16'
Hauptwerk-Pedal
Brustwerk-Pedal
SYSTEM | Schleiflade, mechanische Spiel- und Registertraktur
© Gabriel Isenberg | 2012
www.orgelsammlung.de
© Dr. Gabriel Isenberg, 2023