CH-7050 Arosa (GR) | Kirchliweg | Karte
1492-93 | Erbauung des Kirchleins in Innerarosa auf 1900 m über NN
1528 | seit der Reformation evangelisch
1974 | Das Bergkirchli steht seitdem unter Denkmalschutz des Kantons Graubünden.
1762 | Aufstellung der kleinen Orgel, die vermutlich um 1730 gebaut wurde. Der Orgelbauer ist unbekannt. Bei der Aufstellung im Bergkirchli wurde vermutlich das Gehäuse neu gefasst.
1971 | Restaurierung durch Sandtner Orgelbau (Dillingen)
1997 | Reparatur
Gehäuse, Klaviatur, Mechanik, Windlade und die Hälfte des Pfeifenwerks sind original erhalten. Die Windversorgung erfolgt mechanisch über einen Fußtritt für den Organisten.
MANUAL | C/E–c³ (kurze Oktav)
[Gedackt] 8'
[Prinzipal] 4'
[Oktave] 2'
Mixtur [2f.]
SYSTEM | Schleiflade, mechanische Spiel- und Registertraktur, Stechermechanik
© Gabriel Isenberg | 2012