D-26388 Wilhelmshaven | Kirchweg | Karte
13. Jhd. | Kirchbau
1540 | Anbau des Eingangs
1875 | Turmneubau
1702 | Orgelneubau durch Joachim Kayser (Jever) mit I+aP/8
1811 | Wartungsvertrag mit Gerhard Janssen Schmid, gen. Schmid I (Oldenburg)
1867 | Orgelneubau durch Johann Claussen Schmid, gen Schmid II (Oldenburg) mit II+aP/13
1922 | Zink-Ersatz für die im Ersten Weltkrieg abgelieferten Prospektpfeifen und Tausch der Trompete gegen eine Gamba 8' durch Johann Martin Schmid, gen. Schmid III (Oldenburg)
1936 | Umbau durch Alfred Führer (Wilhelmshaven) mit Dispositionsänderungen
1978 | Orgelneubau durch Alfred Führer (Wilhelmshaven). Dabei verwendet Führer die Christian-Vater-Orgel von 1711 aus der Alexanderkirche Wildeshausen. Acht Register und das Gehäuse stammen aus der Vater-Orgel, Choralbass und Sesquialtera sind der Fedderwarder Orgel von 1867 entnommen, Trompete, Holzgedackt, Waldflöte und Subbass sind von Führer.
1998 | Reinigung und Reparatur
I. HAUPTWERK | C–g³
4 Principal 8'
8 Rohrflöte 8'
1 Oktave 4'
12 Quinte 2 2/3'
5 Oktave 2'
2 Mixtur 4f. 1 1/3'
9 Trompete 8'
II-I
II. BRUSTWERK | C–g³
13 Gedackt 8'
10 Flöte 4'
14 Waldflöte 2'
11 Sesquialtera 2f.
PEDAL | C–f¹
6 Subbass 16'
3 Oktave 8'
7 Choralbass 4'+2'
I-P
II-P
SYSTEM | Schleiflade, mechanische Spiel- und Registertraktur
© Gabriel Isenberg | 2012