IL-90845 Abu Gosh | Mahmoud Rashid Street | Karte
nach 1141 | Kirchbau durch die Johanniter auf den Mauern einer byzantinischen Kirche und eines römischen Kastells
1901 | Übernahme durch französische Benediktiner und Wiederherstellung
1986 | Orgelneubau durch Officina Organaria Custodiae Terrae Sanctae unter Leitung von Bruder Delfín Fernández Taboada OFM (Jerusalem), unterstützt durch das französische Außenministerium.
Der Principal 4' stammt aus einer Agati-Orgel (Ende 18. Jhd.), die zunächst in Tripolis (Syrien) stand, und gelangte über Latakia (Syrien) und Jerusalem nach Abu Gosh. Die Herkunft des ebenfalls sehr alten Bourdon 8' ist nicht bekannt. Das Register Cor anglais ist von etwa 1930 und stammt aus einer deutschen Orgelstiftung in Bethlehem.
Die Disposition ist aus nur drei Pfeifenreihen zusammengestellt (Cor anglais 56 Pfeifen; Principale 68 Pfeifen; Gedackte und Flöten 92 Pfeifen).
MANUAL | C–g³
Principal 4' basses/dessus
Octave 2' basses/dessus
Bourdon 8' basses/dessus
Flûte 4' basses/dessus
Nasard 2 2/3' dessus
Tierce 1 3/5' dessus
Larigot 1 1/3' dessus
Sifflet 1' basses/dessus
Cor anglais 8' basses/dessus
PEDAL | C–d¹
Bourdon 8' Pédale
Tirasse
SPIELHILFEN | Plein Jeux
SYSTEM | Schleiflade, elektrische Spiel- und Registertraktur
© Gabriel Isenberg | 2012