D-49074 Osnabrück | An der Katharinenkirche | Karte
1248 | Ersterwähnung einer Katharinenkirche in Osnabrück
zwischen 1300 und 1500 | Mehrfach unterbrochener Bau der heutigen spätgotischen Hallenkirche
1950 | Wiederaufbau nach Kriegszerstörungen
1990-92 | Gesamtrenovierung
1448 | Erste Erwähnung einer Orgel
1577 | Orgelneubau
1641 | Renovierung durch Hans Henrich Reinking (Bielefeld)
1689 | Orgelneubau durch Hinrich Klausing (Herford)
1709/19 | Reparatur und Erweiterung durch Christian Vater (Hannover)
1768 | Dispositionsänderungen durch Johann Adam Berner (Osnabrück)
1842 | Umbau durch Friedrich Wilhelm Haupt (Damme)
1904/05 | Orgelneubau durch Gebr. Rohlfing (Osnabrück)
1945 | Zerstörung durch Bombenangriff
1961 | Orgelneubau durch Paul Ott (Göttingen)
1985 | Renovierung durch Alfred Führer (Wilhelmshaven)
Mit dem Projekt „Friedensorgel“ laufen zurzeit Planungen zu einem Orgelneubau.
I. OBERWERK | C–g³
27 Rohrflöte 8'
28 Dolkan 8'
29 Praestant 4'
30 Koppelflöte 4'
32 Trichterflöte 4'
31 Nasat 2 2/3'
33 Waldflöte 2'
34 Terz 1 3/5'
36 Septime 1 1/7'
35 Sifflöte 1'
37 Mixtur 4-5f.
38 Rankett 16'
40 Krummhorn 8'
Tremulant Oberwerk
II. HAUPTWERK | C–g³
13 Quintade 16'
14 Prinzipal 8'
15 Spillflöte 8'
16 Oktave 4'
17 Nachthorn 4'
18 Prinz.quinte 2 2/3'
20 Octave 2'
22 Mixtur 5-6f.
19 Terzzimbel 3f.
23 Trompete 16'
25 Trompete 8'
Oberwerk-Hauptwerk
Brustwerk-Hauptwerk
III. BRUSTWERK | C–g³
42 Gedackt 8'
44 Blockflöte 4'
46 Oktave 2'
48 Quinte 1 1/3'
50 Scharff 3-4f.
52 Vox humana 8'
54 Regal 4'
Tremulant-Brustwerk
PEDAL | C–f¹
2 Prinzipal 16'
1 Subbass 16'
4 Oktave 8'
3 Gedackt 8'
6 Oktave 4'
5 Tenorflöte 4'
7 Nachthorn 2'
8 Mixtur 4-6f.
10 Posaune 16'
9 Trompete 8'
11 Schalmey 4'
Oberwerk-Pedal
Hauptwerk-Pedal
SYSTEM | Schleiflade, mechanische Spiel- und Registertraktur
© Gabriel Isenberg | 2012, 2013