D-68161 Mannheim | A 4 | Karte
1738–60 | Bau der barocken Kirche
1906 | Renovierung
1986-2004 | Umfangreiche Restaurierung und Rekonstruktionen
1952 | Orgelneubau durch Carl Hess (Durlach) und Aufstellung auf der Hauptempore
1963 | Umbau und Wiederaufstellung auf der Chorempore durch Max Bader (Hardheim) in einem Barockgehäuse (1751/52) aus Fürth im Odenwald
Es ist geplant, ein neues Instrument in das vorhandene Gehäuse zu bauen.
I. HAUPTWERK | C–g³
6 Principal 8'
7 Gemshorn 8'
8 Oktave 4'
5 Viola 4'
9 Superoktav 2'
10 Mixtur 5-6fach [1 1/3']
II-I
II. SCHWELLWERK | C–g³
11 Gedeckt 8'
12 Salicional 8'
13 Weitprincipal 4'
14 Flöte 4'
15 Waldflöte 2'
16 Larigot 1 1/3'
17 Scharff 4-5fach [1']
18 Oboe 8'
Tremolo
PEDAL | C–f¹
1 Subbass 16'
2 Oktavbass 8'
3 Choralbass 4'
I-P
II-P
SPIELHILFEN | Freie Kombination, Volles Werk
SYSTEM | Schleiflade, elektrische Spiel- und Registertraktur, Spieltisch freistehend
© Gabriel Isenberg | 2013
www.orgelsammlung.de
© Dr. Gabriel Isenberg, 2023