NL-1931 AN Egmond aan Zee | Voorstraat 112 | Karte
1801 | Grundsteinlegung für die erste nachreformatorische katholische Kirche in Egmond aan Zee
1885 | Bau der Kirche nach einem Entwurf von Willem Raman (Amsterdam), Buntglasfenster von Louis Struys (Brüssel) 1911
1802 | Orgelneubau durch Abraham Meere (Utrecht)
1877 | Transferierung der Orgel nach Akersloot, Hervormde Kerk
1873 | Orgelneubau durch Petrus Josephus Adema (Leeuwarden/Amsterdam)
1886 | Übertragung in die neue Kirche
1945 | Beschädigung der ausgelagerten Orgel im Zweiten Weltkrieg
1951 | Orgelneubau durch Jacobus Cornelis Sanders & Zoon (Utrecht) unter Wiederverwendung der noch brauchbaren Teile der Vorgängerorgel, pneumatische Trakturen
1986 | Restaurierung durch Pels & Van Leeuwen ('s Hertogenbosch)
I. HOOFDWERK | C–f³
Prestant 8'
Quintadeen 8'
Bourdon 8'
Roerfluit 8'
Octaaf 4'
Open-fluit 4'
Nazard 2 2/3'
Gemshoorn 2'
Woudfluit 2'
Cornet 4st.
Mixtuur 2-4st.
Trompet 8'
Kopp. II-I 16'
Kopp. II-I
Kopp. II-I 4'
II. ZWELWERK | C–f³
Holpijp 8'
Viola 8'
Céleste 8' [ab c°]
Roerfluit 4'
Sexquialter IIst.
Kopp. II-II 16'
Kopp. II-II 4'
PEDAAL | C–f¹
Subbas 16'
Bourdon 8'
Octaafbas 8'
Koraalbas 4'
Bazuin 16'
Kopp. II-Ped.
Kopp. I-Ped.
SYSTEM | Elektropneumatische Kegellade (keine Spielhilfen)
© Gabriel Isenberg | 2017