D-57399 Kirchhundem | Kirchweg 1 | Karte
1905/06 | Bau der neuromanischen Kirche.
1910 | Orgelneubau durch Anton Feith (Paderborn) mit II+P/18.
1986 | Renovierung mit Erneuerung des Spieltischs durch Gebr. Stockmann (Werl).
I. MANUAL | C–f³
Quintade 16'
Prinzipal 8'
Gemshorn 8'
Hohlflöte 8'
Oktave 4'
Rohrflöte 4'
Mixtur-Cornett 3-4f.
Oboe 8'
Koppel II–I
II. MANUAL | C–f³
Gamba 8'
Gedackt 8'
Traversflöte 4'
Prinzipal 2'
Quinte 1 1/3'
PEDAL | C–d¹
Violon 16'
Subbaß 16'
Oktavbaß 8'
Choralbaß 4'
Koppel II–P
Koppel I–P
SPIELHILFEN | Freie Kombination, Handregister, Auslöser, Tutti, Einzelabsteller, Generalschweller.
SYSTEM | Elektropneumatische Kegellade.
Diese Orgel habe ich am 28.05.2021 besucht.
Quellen und Literatur: Gabriel Isenberg: Orgellandschaft im Wandel, Phil. Diss., Dresden 2017, S. 85f.; Gabriel Isenberg: Orgellandschaft im Wandel (Teil 1): Orgelinventar
des Kreises Olpe von den Anfängen bis 1945, in: Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde, Bd. 97 (2019), S. 79f.
© Gabriel Isenberg | Letzte Änderung: 26.06.2021.