Erndtebrück, ev. Kirche

Orgel von Dieter Noeske (Rotenburg/Fulda), 1970.


© Gabriel Isenberg, 24.11.2007
© Gabriel Isenberg, 24.11.2007

In der spätromanischen Vorgängerkirche bauten die Gebr. Oberlinger (Windesheim) 1886 die erste Orgel, ein einmanualiges Instrument mit Pedal und 10 Registern auf mechanischen Kegelladen.

1910 wurde die Kirche abgerissen und durch einen neoromanischen Neubau nach Plänen von Ludwig Hofmann (Herborn) ersetzt. Diese Kirche erhielt eine Orgel von Paul Faust (Barmen), die mit 16 Registern auf pneumatischen Kegelladen ausgestattet war. Die Faust-Orgel wurde 1970 durch einen Neubau von Dieter Noeske (Rotenburg/Fulda) ersetzt, bei dem einige alte Pfeifen (Gedackt 8' C–h°, Subbaß 16', Soloflöte 8' für Hohlpfeife 4') wiederverwendet wurden. Die Einweihung fand am 26. April 1970 statt. 2011 wurde sie generalüberholt.

Mit ihren 20 Registern und einem ausgewogenen, recht kräftigen Klangbild kann sie den Kirchenraum gut ausfüllen und bietet für gottesdienstliche wie konzertante Zwecke eine vielseitige Registerauswahl.

I. HAUPTWERK | C–g³

Prinzipal 8’

Koppelflöte 8’

Oktave 4’

Rohrflöte 4’

Waldlöte 2’

Mixtur 4-5f. 1 1/3’

Trompete 8’

Koppel II-I

II. BRUSTWERK | C–g³

Holzgedackt 8’

Blockflöte 4’

Prinzipal 2’

Quinte 1 1/3’

Sesquialtera 2-3f.

Scharff 3fach 2/3’

Holzregal 8’

Tremulant

PEDAL | C–f¹

Untersatz 16’

Gemshorn 8’

Hohlpfeife 4’

Rauschpfeife 2’ 1 1/3’

Fagott 16’

Trompete 4’

Koppel I-Ped.

Koppel II-Ped.


Zwei freie Kombinationen, Handreg. zu freier Kombination, eine freie Pedalkombination, Zungen-Einzelabsteller, Organo Pleno, Voltmeter.

Schleiflade mit mechanischer Spieltraktur und elektrischer Registertraktur.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

D-57339 Erndtebrück | Kirchplatz


Quellen und Literatur: Gabriel Isenberg, Orgellandschaft im Wandel (Teil 2): Orgelinventar des Kreises Siegen-Wittgenstein von den Anfängen bis 1945, in: Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde, Bd. 98 (2020), S. 83–225 ⋄ Archiv des Evangelischen Kirchenkreises Wittgenstein: Orgelakten der Kirchengemeinde Erndtebrück ⋄ Eigener Befund.

 

Nr. 293 | Diese Orgel habe ich am 24.11.2007 im Rahmen eines Konzerts erstmals gespielt.

© Dr. Gabriel Isenberg | Letzte Änderung: 24.02.2023.