D-26434 Wangerland | Jadestraße | Karte
1967 | Bau der ersten Marienkirche in Schillig
2012 | Fertigstellung der heutigen Kirche nach Plänen von Ulrich und Ilse Maria Königs (Köln)
2012 | Einbau der 1997 von Orgelbau Fleiter für St. Ludgerus Waltrop erbauten Orgel, unveränderte Aufstellung, farbliche Anpassung der Gehäusefassung
I. GRAND ORGUE | C–g³
1 Montre 8'
2 Bourdon 8'
4 Flûte harmonique 8'
3 Prestant 4'
5 Doublette 2'
7 Fourniture 3f. 1 1/3'
6 Trompette 8'
8 Réc. / G.O.
9 Réc. grav. / G.O.
10 Réc. aig. / G.O.
II. RÉCIT | C–g³
17 Flûte traversière 8'
18 Viole de Gambe 8'
19 Voix Céleste 8'
20 Flûte octaviante 4'
21 Quinte 2 2/3'
22 Octavin 2'
23 Tierce 1 3/5'
24 Hautbois 8'
25 Trompette harmonique 8'
26 Voix humaine 8'
27 Tremblant
28 Réc. grav. / Réc.
29 Réc. aig. / Réc.
PÉDALE | C–f¹
11 Soubasse 16'
12 Bourdon 8' [Transm.]
13 Grosse Flûte 8' [Transm.]
14 Bombarde 16'
15 G.O. / Péd.
16 Réc. / Péd.
Die Register des Récit sind bis g4 ausgebaut.
SPIELHILFEN | Fußtritte: 0 (Auslöser), Forte, Anches
SYSTEM | Schleiflade, mechanische Spiel- und Registertraktur, Spielhilfen mechanisch
© Gabriel Isenberg | 2012
www.orgelsammlung.de
© Dr. Gabriel Isenberg, 2023