Letmathe

Kath. Pfarrkirche St. Kilian

<<<  452  >>>


D-58642 Iserlohn | Dechant-Heimann-Straße | Karte


Kirche

vor dem 14. Jhd. | Kirchbau

1693 | Erneuerung der Kirche

1917 | Einweihung der heutigen neugotischen Kirche nach Plänen des Aachener Architekten und Dombaumeisters Joseph Buchkremer

 

Vorgängerinstrumente

1696 | Orgelneubau durch Peter Henrich Varenholt (Bielefeld)

 

Orgel

1938 | Orgelneubau durch Anton Feith (Paderborn)

1979 | Umbau durch Siegfried Sauer (Höxter)

2001 | Renovierung durch Gebr. Stockmann (Werl)

Auf den Seitenemporen stehen Pedal- und Schwellwerk. Im Hauptgehäuse sind Haupt- und Oberwerk eingebaut. Der Einbau einer Chororgel mit 12 Registern, für die bereits ein 4. Manual angelegt ist, ist zu einem späteren Zeitpunkt vorgesehen.


Disposition

I. HAUPTWERK | C–g³

16 Prinzipal 16'

17 Prinzipal 8'

18 Holzflöte 8'

19 Praestant 4'

20 Querflöte 4'

21 Quinte 2 2/3'

22 Superoktave 2'

23 Cornett 3-4f.

24 Mixtur 5-6f. 1 1/3'

25 Trompete 8'

26 Zink 4'

27 Tremulant

28 IV-I

29 III-I

30 II-I

Subk. I

Superk. I

II. SCHWELLWERK | C–g³

31 Stillgedeckt 16'

32 Ital. Prinzipal 8'

33 Zartgeige 8'

34 Schwebung 8'

35 Gedackpommer 8'

36 Spitzflöte 8'

37 Sing. Prinzipal 4'

38 Blockflöte 4'

39 Gemsquinte 2 2/3'

40 Nachthorn 2'

41 Terzflöte 1 3/5'

42 Sifflöte 1'

43 Scharff 4-f.

44 Trompete harm. 8'

45 Singend Regal 8'

46 Tremulant

47 III-II

III. Oberwerk | C–g³

48 Gedeckt 8'

49 Quintatön 8'

50 Dulciana 8'

51 Prinzipal 4'

52 Rohrflöte 4'

53 Koppelflöte 2'

54 Superquinte 1 1/3'

55 Terzsept 1 3/5' + 4/7'

56 Zymbel 2-f. 1/2'

57 Rankett 16'

58 Oboe 8'

59 Tremulant

PEDAL | C–f¹

1 Prinzipalbaß 16'

2 Violon 16'

3 Subbaß 16'

4 Quintbaß 10 2/3'

5 Oktavbaß 8'

6 Baßflöte 8'

7 Choalbaß 4'

8 Bauernflöte 2'

9 Hintersatz 4-f.

10 Posaune 16'

11 Dulcian 16'

12 Trompete 8'

13 I-Pedal

14 II-Pedal

15 III-Pedal


SPIELHILFEN | 8 Generalsetzer (A bis H), je 2 Werksetzer (g und h), Tutti, Z.ab T.O. [= Turmorgel], Crescendowalze mit „Walze an“ und mechanischer Anzeige, Nulltaster, Zungen-Einzelabsteller

Einbau Chororgel vorgesehen (4. Manual und unbezeichnete Registerschalter Nr. 60-73 vorhanden; Druckknöpfe Ch.O. an, Z.ab Ch.O.)

SYSTEM | Kegellade, elektrische Spiel- und Registertraktur


Bildergalerie

© Gabriel Isenberg | 2012