D-68161 Mannheim | A 4 | Karte
1738–60 | Bau der barocken Kirche
1906 | Renovierung
1986-2004 | Umfangreiche Restaurierung und Rekonstruktionen
1755 | Orgelneubau durch Johann Georg Rohrer (Straßburg)
1880 | Umbau durch Voit (Durlach)
1893 | Umbau durch Voit (Durlach)
1952 | Orgelneubau durch Hess & Binder (Durlach) im bestehenden Gehäuse
1965 | Orgelneubau durch Orgelbau Klais (Bonn), Opus 1290, im bestehenden Orgelgehäuse, das 1755 nach einem Entwurf des kurpfälzischen Hofbildhauers Paul Egell (1691-1752) durch dessen Sohn Augustin Egell (1713-1765) und Schreinermeister Graff und Dreher Ridinger gefertigt wurde
2004 | Renovierung durch Orgelbau Klais (Bonn) und Orgelbau Lenter (Sachsenheim)
I. POSITIV | C–g³
9 Principal 8'
10 Rohrgedackt 8'
11 Octav 4'
12 Blockflöte 4'
13 Waldflöte 2'
14 Larigot 1 1/3'
15 Cornett 5f.
16 Scharff 3-4f.
17 Dulcian 16'
18 Krummhorn 8'
19 Tremulant
20 III-I
21 IV-I
II. HAUPTWERK | C–g³
22 Principal 16'
23 Principal 8'
24 Gemshorn 8'
25 Gamba 8'
26 Octav 4'
27 Hohlflöte 4'
28 Quinte 2 2/3'
29 Superoctav 2'
30 Mixtur 4f.
31 Trompete 16'
32 Trompete 8'
33 I-II
34 III-II
35 IV-II
III. ECHOWERK | C–g³
49 Holzgedackt 8'
50 Quintade 8'
51 Principal 4'
52 Rohrflöte 4'
53 Nasard 2 2/3'
54 Octav 2'
55 Terz 1 3/5'
56 Sifflet 1'
57 Acuta 4f.
58 Vox humana 8'
59 Oboe 8'
60 Tremulant
61 IV-III
IV. SCHWELLWERK | C–g³
36 Pommer 16'
[-] Geigenprincipal 8'
37 Holzflöte 8'
38 Viol di Gamba 8'
39 Vox coelestis 8'
40 Octav 4'
41 Holztraverse 4'
42 Querflöte 2'
43 Septsesquialter 2-3f.
44 Mixtur 5f.
45 Fagott 16'
46 Trompett harm. 8'
47 Clairon harm. 4'
48 Tremulant
Sub IV-IV
PEDAL | C–f¹
1 Untersatz 32'
2 Principalbass 16'
3 Subbass 16'
[-] Zartbass 16'
[-] Quinte 10 2/3'
4 Holzoctav 8'
5 Bartpfeife 8'
6 Choralflöte 4'
7 Großsesquialter 2f.
8 Hintersatz 4f.
62 Posaune 16'
63 Trompete 8'
64 Clarine 4'
65 Cornett 2'
66 I-P
67 II-P
68 III-P
69 IV-P
SPIELHILFEN | Zwei freie Kombinationen, Elektronische Setzeranlage, Crescendowalze
SYSTEM | Schleiflade, mechanische Spieltraktur, elektrische Registertraktur
© Gabriel Isenberg | 2013
www.orgelsammlung.de
© Dr. Gabriel Isenberg, 2023