<<< 536 >>>
D-57489 Drolshagen | Kirchplatz | Karte
1962–65 | Anbau der neuen Kirche an der Südseite der romanischen Basilika.
2018–21 | Renovierung.
1965 | Orgelneubau mit gebrauchten Bestandteilen durch Matthias Kreienbrink (Osnabrück).
1981 | Umbau und Erweiterung um ein Rückpositiv durch Gebr. Stockmann (Werl).
2020 | Abtragen der Orgel im Rahmen der Kirchenrenovierung.
Aufstellung einer neuen Orgel unter Wiederverwendung vorhandener Bestandteile im Jahr 2021.
I. HAUPTWERK | C–g³
Quintade 16'
Prinzipal 8'
Flöte 8'
Zartoktave 4'
Oktave 4'
Nachthorn 2 2/3'
Superoktave 2'
Mixtur 5f.
Glocken-Terz 1 3/5'
Trompete 8'
Koppel IV–I
Koppel III–I
Koppel II–I
II. RÜCKPOSITIV | C–g³
Rohrflöte 8'
Salicional 8'
Prästant 4'
Querflöte 4'
Blockflöte 2'
Quinte 1 1/3'
Zimbel 3f.
Krummhorn 8'
Tremulant
*I Prinzipal 8'
*I Dulciana 8'
*I Oktave 4'
*I Nachthorn 2'
*I Mixtur 4f. 1 1/3'
*I Trompete 8'
Koppel IV–II
Koppel III–II
III. SCHWELLWERK | C–g³
Liebl. Gedackt 8'
Quintadena 8'
Zartflöte 8'
Prinzipal 4'
Rohrflöte 4'
Flageolett 2'
Schwiegel 1'
Kleinquinte 1 1/3'
Cornett 2-4f.
Fourniture 3f.
Hornoboe 8'
Tremulant
Koppel IV–III
IV. MANUAL | C–g³
*II Gedackt 8'
*II Gamba 8'
*II Gemshorn 4'
*II Sesquialtera 2f.
*II S.Oktave 2'
*II Zimbel 3f. 1/2'
*II Vox humana 8'
*II Tremulant
PEDAL | C–f¹
Zartbass 16'
Prinzipalbass 16'
Untersatz 16'
Oktavbass 8'
Gedacktbass 8'
Choralbaß 4'
Posaune 16'
*P Subbaß 16'
*P Offenbaß 8'
*P Gedacktbaß 8'
*P Choralbaß 4'
*P Fagott 16'
Koppel IV–P
Koppel III–P
Koppel II–P
Koppel I–P
SPIELHILFEN | Drei freie Kombinationen, freie Pedalkombination, Tutti, HR ab, Crescendowalze, Walze ab, Zungen ab, Mixturen ab, Nebenwerk ab, Einzelabsteller.
SYSTEM | Elektrische Kegellade.
Diese Orgel habe ich am 30.09.2018 besucht.
© Gabriel Isenberg | Letzte Änderung: 28.06.2021.
www.orgelsammlung.de
© Dr. Gabriel Isenberg, 2023