Altenbochum

Kath. Liebfrauenkirche – Chororgel

Orgel: Bernhard Koch (Wuppertal), 1959.


Neben der großen Orgel von 1998 (→ Nr. 175) besitzt die Altenbochumer Liebfrauenkirche auch eine kleine Orgel aus der Wuppertaler Werkstatt Bernhard Koch, die rechts neben dem Altarraum aufgestellt ist. Diese Chororgel stammt aus dem Jahr 1959 und fand zunächst im Bochumer Dietrich-Bonhoeffer-Haus Aufstellung. Nach der Schließung des Hauses wurde die Orgel dann der Liebfrauenkirche übereignet.

Das Gehäuse aus massivem Eichenholz ist an allen Seiten geschlossen und hat nach vorne drei Türen mit schmalen Schlitzen, die den Klang der Pfeifen durchlassen. Die Registerzüge sind in einer Reihe über dem Manual so angeordnet, dass sich die Diskantzüge innen befinden. Die Pedalzüge sind links daneben angebracht.

Die Orgel ist mit mechanischen Schleifladen gebaut. Die Trennung in Bass und Diskant liegt bei hº/c¹. Das Register Gemshorn 8’ ist nicht geteilt.

Manual                             

                               C – f³

Pedal                    C – c¹

Gedackt [B/D]                8’

Rohrflöte [B/D]              4’

Prinzipal [B/D]                2’

Quinte [D]                 11/3

Scharff 3fach [B/D]

Gemshorn                    8’

Sordun                        16’

Pedalkoppel


Liebfrauenstraße • D-44803 Bochum

© Gabriel Isenberg, 2003 / 2008