Orgel von Michael Weise (Plattling), 1935.
Sowohl in der romanischen Vorgänger-Kapelle („Aale Kapäll“) als auch in der am 17. November 1927 eingeweihten St.-Hubertus-Kirche zu Ottfingen fand zunächst ein Harmonium zur musikalischen Begleitung der Gottesdienste Verwendung.
Sieben Jahre später, am 20. Oktober 1935, konnte die neue Orgel eingeweiht werden. Sie ist das Opus 384 der Orgelbauanstalt Michael Weise im niederbayrischen Plattling und hat sich bis heute fast unverändert erhalten. 1952 wurde ein Pflegevertrag mit der Fa. Klais (Bonn) abgeschlossen, die 1978 die Orgel reinigte und generalüberholte. Dabei wurde auch der Winddruck auf 80 mmWS herabsetzt.
Während der Kirchenrenovierung 1989/91 wurde die Orgel ausgelagert und im Anschluss durch die Fa. Gebr. Stockmann (Werl) generalüberholt.
Der Prospekt ist aus größtenteils klingenden Zinkpfeifen gestaltet – die Orgel hat kein geschlossenes Gehäuse. Der Spieltisch steht vor der Orgel mit Blickrichtung zum Altar. Die Zuordnung der Registerwippen zu den Werken ist farblich gekennzeichnet: I. Manual weiß, II. Manual rot, Pedal blau. Unter dem I. Manual befinden sich die Drucktaster für [Registerschweller an] – Reg.-schwell. ab – [Freie Komb.] – [Feste Kombinationen:] MF. – F. – Tutti – 0 [Handregister]. Zur Fußbetätigung sind nur der „Register-Schweller“ und der „Schwell-Werk“-Tritt vorhanden.
I. MANUAL | C–f³
Bourdon 16'
Rohrflöte 8'
Quintatön 8'
Prinzipal 8'
Oktav 4'
Cornett 3-5f.
Trompete 8'
Koppel II-I
Unteroktavkoppel II-I
Oberoktavkoppel II-I
II. MANUAL | C–f³
Horn-Prinzipal 8'
Gedeckt 8'
Salizional 8'
Nachthorn 4'
Rohrquint 2 2/3'
Blockflöte 2'
Helle Mixtur 4f.
PEDAL | C–d¹
Subbass 16'
Echobass 16' [aus Bourdon 16']
Oktav-Bass 8'
Zartbass 8' [aus Quintatön 8']
Koppel II-P
Koppel I-P
Eine freie Kombination, drei feste Kombinationen (MF, F, Tutti), Handregister, Automatisches Piano-Pedal, Rohrwerke ab, Registerschweller.
Pneumatische Kegellade.
D-57482 Wenden-Ottfingen | Hubertusstraße 64
Quellen und Literatur: Unsere Heimat. Sauerländisches Volksblatt 100 Jg., 18.10.1935 ⋄ Archiv Orgelbau Stockmann, Akte Ottfingen: Unterlagen zur Instandsetzung 1989/91 ⋄ Eigener
Befund.
Nr. 113 | Diese Orgel habe ich zum ersten Mal am 08.12.2000 im Rahmen einer musikalischen Andacht gespielt.
© Dr. Gabriel Isenberg | Letzte Änderung: 07.12.2024.
www.orgelsammlung.de
© Dr. Gabriel Isenberg, 2023