Joppelaan • NL-7215 Joppe
Die Mariä-Himmelfahrts-Kirche im Geldrischen Joppe zwischen Deventer und Zutphen ist eine Stiftung des Franciscus E. A. Baron van Hövell tot Westerflier. Die Grundsteinlegung des von Hendricus Johannes Wennekers (Zutphen) entworfenen neugotischen Baus fand am 5. Juni 1866 statt. Anfang 1868 war die Kirche fertiggestellt. 1992/93 fand eine umfangreiche Restaurierung statt.
Die kleine Orgel auf der Westempore ist ein Werk des Orgelbauers Michaël Maarschalkerweerd, sie wurde am 29. September 1889 geweiht. Das Wappen ihrer Stifterin – der Jungfrau Rosamunde van Nispen tot Pannerden – ziert den Orgelprospekt. 1933 erhielt das Instrument ein elektrisches Gebläse. Die Orgelbauwerkstatt Elbertse (Soest/NL) führte 1962 eine Reparatur durch und restaurierte das unverändert erhaltene Werk 1994.
Die Spielanlage ist an der rechten Seite an das Gehäuse angebaut. Die Registerzüge sind in einer Reihe über dem Manual angebracht. Als System ist die mechanische Schleiflade verwendet. Die kleine Orgel hat einen schönen weichen Klang, ist allerdings zu klein, um den großen halligen Kirchenraum mit ihrem Klang ausfüllen zu können.
Manuaal C – f³ |
Pedaal C – dº |
Prestant 8 Viola di Gamba 8 Flûit 4 Holpÿp Bas 8 Holpÿp Dsic 8 Fernfluit 8 |
angehängt |
© Gabriel Isenberg, 2010 / 2011