Niedermöllrich, ev. Kirche

Orgel von Friedrich Bechstein (Rotenburg a. d. Fulda), 1842.


Bildquelle: Orgelbau Mebold (mit freundlicher Genehmigung)
Bildquelle: Orgelbau Mebold (mit freundlicher Genehmigung)

An den Kirchenturm, der noch von der ersten, gotischen Kirche in Niedermöllrich stammt und der eine schiefergedeckte Haube aus dem Jahr 1748 trägt, wurde 1827 nach dem Entwurf vom Landbaumeister Peter Augener eine neue Kirche als klassizistischer Saalbau angebaut.

Nach Fertigstellung des Kirchbaus musste die Gemeinde noch rund 15 Jahre bis zur Anschaffung einer Orgel warten. Im Frühjahr 1841 hatte man Kontakt mit dem in Rotenburg an der Fulda ansässigen Orgelbauer Friedrich Bechstein aufgenommen und ihn um ein Kostenangbot zum Bau einer neuen Orgel gebeten. Am 2. September 1842 konnte das fertige Instrument durch Hoforganist Schuppert aus Kassel abgenommen werden. Demnach hatte Bechstein die Posaune 16' im Pedal auf eigene Kosten über den Vetrag hinaus gebaut.

Im Jahr 1986 führte Hans Peter Mebold (Siegen) eine Restaurierung des weitgehend unverändert erhaltenen Instruments durch. Dabei wurden u. a. die zwischenzeitlich eingebauten Metallabstrakten der Spieltraktur wieder in Holzbauweise ersetzt.

Zur Platz- und Kostenersparnis hat Bechstein die Töne Cis und Dis (im Manual wie auch im Pedal) nicht mit eigenen Pfeifen besetzt, sondern fest an die Töne cis¹ und dis¹ gekoppelt. Zur Bedienung der Pedalkoppel ist ein kleiner Hebel in die linke Backe der Manualklaviatur eingelassen; zieht man den Hebel nach vorne, so sind Manual und Pedal gekoppelt. Die Züge der Register liegen rechts und links vom Notenpult in jeweils zwei gegeneinander versetzten, senkrechten Reihen; die Züge für die Pedalregister sind jeweils die unteren.

MANUAL | C–f³

Principal 8'

Gedackt 8'

Hohlflöte 8'

Viola di Gamba 8'

Octav 4'

Flöte 4'

Gemshorn 4'

Octave 2'

Mixtur 3f. 2'

PEDAL | C–c¹

Subbaß 16'

Octavbass 8'

Violoncello 8'

Octavbass 4'

Posaune 16'

Pedalkoppel


Mechanische Schleiflade.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

D-34590 Wabern-Niedermöllrich | Kasseler Straße 11


Quellen und Literatur: Orgelbau Mebold ⋄ Eigener Befund.

Nr. 24 | Diese Orgel habe ich am 30.10.1996 im Rahmen meines schulischen Betriebspraktikums bei Orgelbau Mebold besucht.
© Dr. Gabriel Isenberg | Letzte Änderung: 14.01.2025.